Verkehrsrecht Blog Logo Verkehrsrecht Blog Logo
  • Startseite
  • Über uns
  • Urteil einsenden
  • Login
  • Start
  • Über uns
  • Urteil einsenden
  • Universität des Saarlandes
  • GFU
  • jp26jp, pixabay.com

BGH: Nicht behebbare Blendwirkung der Scheinwerfer kann zum Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag berechtigen

von Alexander Gratz| 2018-02-07T11:44:57+00:00 7. Februar 2018|

Bei dem in diesem Fall streitgegenständlichen Neufahrzeug leuchtete ein Scheinwerfer dreimal so hell wie der andere. Aus diesem Grund wurde der Kläger von der Polizei angehalten und darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug auf Grund der Blendwirkung des Scheinwerfers verkehrsgefährdend

mehr lesen
 1

LG Trier zum Abgasskandal: „Vertrauen in Redlichkeit des Herstellers zerstört“

von Alexander Gratz| 2017-06-18T10:57:02+00:00 19. Juni 2017|

Ralf Schnell / YouTube Über die zahlreichen zum sog. Abgasskandal ergangenen Urteile zur Rückabwicklung von Kaufverträgen betroffener Fahrzeuge wurde in vielen Blogs bereits berichtet. Aktuell hält auch das LG Trier die Voraussetzungen für einen Rücktritt vom Fahrzeugkaufvertrag

mehr lesen
 0

BGH: Rücktritt vom Kaufvertrag bei sporadisch auftretendem, sicherheitsrelevantem Fahrzeugmangel

von Alexander Gratz| 2016-11-28T18:07:04+00:00 29. November 2016|

Tim Reckmann / pixelio.de An dem gebrauchten Pkw, den der Kläger bei der Beklagten gekauft hatte, traten zunächst Mängel an der Bremse, die die Beklagte wiederholt reparierte bzw. zu reparieren versuchte, auf. Ab einem bestimmten Zeitpunkt kehrte

mehr lesen
 0

BGH zur Geringfügigkeit eines Mangels beim Autokauf

von Alexander Gratz| 2014-07-14T11:47:24+00:00 14. Juli 2014|

Quelle: CossimoMedia, Wikimedia Commons Zeigt sich nach dem Kauf eines PKW ein Mangel, stellt sich die Frage, welche Rechte der Käufer hat. Nach § 323 Abs. 5 S. 2 BGB kann er vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn die

mehr lesen
 0

Bitte „liken“

Ab sofort sind wir auch auf Facebook zu finden:

www.facebook.com/VerkehrsrechtBlog

Archiv

Schlagwörter

Akteneinsicht Betriebsgefahr Beweis Beweisverwertungsverbot BGB BGH Bußgeld Datenschutz ES 3.0 Fahrlässigkeit Fahrverbot faires Verfahren Geschwindigkeit Gutachten Haftung Hauptverhandlung KG Lebensakte LG Saarbrücken Messdaten Messreihe Mithaftung Mitverschulden OLG Bamberg OLG Frankfurt OLG Hamm OLG Naumburg OLG Saarbrücken OWi OWiG Poliscan Speed PTB rechtliches Gehör Rechtsbeschwerde Rohdaten Sachverständiger Schaden standardisiertes Messverfahren StGB StPO StVG StVO Unfall Verkehrsmesstechnik ZPO

Neueste Kommentare

  • Ich bei LG Essen: Alleinhaftung nach Unfall auf Grund disziplinierenden Bremsens
  • Wochenspiegel für die 12 KW., das war beA und die Klage, Datenschutz, nötigendes Parken und der 3. Versuch – Burhoff online Blog bei Was nicht passt, wird passend gemacht: Festschrauben des Messanhängers = stationäre Messung?
  • Sturm im Wasserglas bei Verteidiger erhält unvollständige Urteilsabschrift: Verwerfung der Rechtsbeschwerde verletzt rechtliches Gehör
  • Michael Langhans - Activinews bei Verteidiger erhält unvollständige Urteilsabschrift: Verwerfung der Rechtsbeschwerde verletzt rechtliches Gehör
  • Wochenspiegel für die 10 KW., das war beA, Penisbilder, Widerrufsjoker, GroKo und 50 EUR von Oma – Burhoff online Blog bei OLG Saarbrücken: Keine Mithaftung des Spurwechslers bei alkoholisiertem und 50 km/h zu schnellem Auffahrenden

©2017 GFU Gesellschaft für Unfall- und Schadenforschung AG

Impressum  |  Datenschutz